Falko Hönisch

Falko Hönisch

Falko Hönisch, geboren 1977, ist ab der Spielzeit 2007/2008 als lyrischer Bariton Ensemblemitglied am Staatstheater Darmstadt. Zuvor war er als festes Ensemblemitglied am Landestheater Eisenach und am Staatstheater Kassel engagiert, wo er wichtige Fachpartien (Graf Almaviva, Papageno, Wolfram von Eschenbach, Harlekin) gesungen hat und gastierte unter anderem an den Staatstheatern Oldenburg und Cottbus sowie am Stadttheater Pforzheim.

Er studierte in der Solistenklasse der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Gesang bei Frau Prof. Julia Hamari und Liedgestaltung bei Prof. Konrad Richter, sowie am dortigen Wilhelma-Theater, wo er als Don Giovanni sein Bühnendebut gab.

Zuvor erhielt er eine breite musikalische Ausbildung an den Hochschulen in Karlsruhe und Lübeck, wo er neben Gesang bei Prof. Roland Hermann und Prof. Franz-Josef Einhaus, noch Dirigieren und Klavier in der Klasse von Frau Prof. Kaya Han studierte.

In privaten Studien bei Prof. Dr. Peter-Michael Fischer und auf verschiedenen Meisterkursen bei Kammersängerin Gundula Janowitz, Charles Spencer, Richard Wistreich, Francisco Araiza und vielen anderen namhaften Künstlern erhält er wichtige Impulse.

Neben zahlreichen Preisen, u.a. beim Mozartwettbewerb Wiesbaden 2007, erhielt er unter anderen das "Stipendium des Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland zur Förderung junger Künstler", sowie Stipendien des Deutschen Musikrats und des "Blue Lake Fine Arts Camp" in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Sein Opern-, Konzert- und Liedrepertoire erstreckt sich vom Barock bis zu Werken der zeitgenössischen Musik.Unter anderem sang er mit dem Neuen Bachischen Collegium Leipzig und den Bochumer Symphonikern in Bachs Weihnachtsoratorium und den Passionen. Darüber hinaus hat er zahlreiche geistliche Werke unter anderem von Haydn, Mozart, Dvorak, Brahms, Franck und Martin gesungen.

Eine rege Konzerttätigkeit, Opernaufführungen und Liederabende führten ihn zu den Schlossfestspielen Ludwigsburg, den Thüringer Bachwochen und ins In- und Ausland; Rundfunkaufnahmen belegen seine Tätigkeiten.


Drucken Fenster schließen